Auflassung

Auflassung
Auflassung f 1. GRUND closing (mit Eigentumsübertragung beim Grunderwerb); 2. RECHT conveyance by agreement
* * *
f 1. <Grund> mit Eigentumsübertragung beim Grunderwerb closing; 2. <Recht> conveyance by agreement
* * *
Auflassung
assurance of property, primary conveyance, transfer, surrender, transport, closing of title (US);
nach vollzogener Auflassung upon the execution of conveyance;
lastenfreie Auflassung overreaching conveyance (Br.);
unentgeltliche Auflassung voluntary conveyance;
Auflassung in üblicher Form common assurance (Br.);
Auflassung einer Grube abandonment of a mine;
Auflassung an Ort und Stelle conveyance in pais.

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Auflassung — Auflassung, die zur Übertragung des Eigentums an einem Grundstück nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (§ 873) erforderliche Einigung des Veräußerers und des Erwerbers über den Eintritt der Rechtsänderung. Die A. muß in der Regel bei gleichzeitiger… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Auflassung — Auflassung, im ältern deutschen Recht die feierlich vor Gericht abgegebene und durch Symbole verstärkte Erklärung des Grundeigentümers, daß er sein Eigentum einem andern übertrage; im modernen Recht die durch formellen Vertrag erfolgende… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Auflassung — (resignatio judicialis), die gerichtliche Erklärung des Eigenthümers unbeweglicher Güter, daß er sein Recht daran einem andern veräußern wolle, worauf der Kaufbrief ausgefertigt oder bestätigt wird …   Herders Conversations-Lexikon

  • Auflassung — Auflassung,die:⇨Übereignung …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Auflassung — Die Auflassung ist ein Begriff aus dem Sachenrecht des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) der Bundesrepublik Deutschland. Sie ist ein Bestandteil der Übereignung von Grundstücken. Nach der Legaldefinition in § 925 BGB handelt es sich dabei um… …   Deutsch Wikipedia

  • Auflassung — Auf|las|sung, die; , en <Pl. selten>: 1. a) (landsch., bes. südd., österr.) Schließung, Aufgabe; b) (Bergbau) Stilllegung. 2. (Rechtsspr.) Übereignung eines Grundstücks beim Grundbuchamt od. vor einem Notar in Anwesenheit von Veräußerer u.… …   Universal-Lexikon

  • Auflassung — die zur ⇡ Übereignung eines Grundstücks erforderliche ⇡ Einigung zwischen Veräußerer und Erwerber über den Eigentumsübergang an dem Grundstück (§ 925 BGB), ⇡ dinglicher Vertrag. Formstrenge: A. muss bei gleichzeitiger Anwesenheit beider… …   Lexikon der Economics

  • Auflassung — Auf|las|sung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Auflassung — im bürgerlichen Recht eine Erklärung vor einem Notar über die geplante übertragung des Eigentums an einem Grundstück. Sie bewirkt zusammen mit der Eintragung ins Grundbuch den Eigentumsübergang …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • Auflassungsvormerkung — Die Vormerkung stellt im Sachenrecht eine im Grundbuch verlautbarte Ankündigung eines zukünftigen Rechtserwerbs an einem Grundstück dar, auf den derjenige, zu dessen Gunsten die Vormerkung eingetragen wurde, einen Anspruch hat. Der vorgemerkte… …   Deutsch Wikipedia

  • Eigentumsübertragungsvormerkung — Die Vormerkung stellt im Sachenrecht eine im Grundbuch verlautbarte Ankündigung eines zukünftigen Rechtserwerbs an einem Grundstück dar, auf den derjenige, zu dessen Gunsten die Vormerkung eingetragen wurde, einen Anspruch hat. Der vorgemerkte… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”